• Home
  • AKI
    • Seit 40 Jahren
    • Wir über uns
    • Aktivspielplatz Musberg e.V.
    • Partizipation – Der Kindersprecherrat
    • Die Rechte des Kindes
  • Inklusion
    • Was bedeutet Inklusion?
    • Unser Leitgedanke
    • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
  • Angebote
    • Inklusion
      • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
    • Betreuung
      • Schulkindbetreuung am AKI
      • Ferienbetreuung
    • Offener Bereich
    • Kooperationen
      • Das gesunde Boot
      • Grünes Klassenzimmer-Thementage für Grundschulen
      • Lehrerinformation
      • Jungs- und Mädchentage in den Osterferien
    • Kindergeburtstage
    • Pony-Schmuse-Kurs
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • AKI Team
    • Unser Vorstand
    • Job gesucht?
  • AKI sucht…
  • Kontakt
  • Login

Aktivspielplatz Musberg

Inklusion ist uns eine Herzenssache

  • Termine
  • Programm
    • Wochenprogramm
  • Spielorte
    • Kletterbereich und Kletterwand
      • Klettergerüst
    • Bach
    • Feuerstelle
    • See
    • Hüttendorf
    • Bogenschießplatz
    • Trampolin
    • Bauerngarten
    • Hartplatz
    • Sandkasten
  • Tiere
    • Überblick
    • Pferde
      • Pferdessteckbriefe
    • Ziegen
  • Galerie
    • Überblick
    • Die Galerie 2017
      • Zirkus Pimpernelli 2017
    • Die Galerie 2016
      • Bau unseres Piratenschiff Sandkasten
      • Kochen am Lagerfeuer
      • Piratenlager Sauhag
      • antenne1 Dreamteam
      • Holzi Holzi Holz – Baumfällarbeiten
    • Die Galerie 2015
      • Herbstfest
      • Indianerlager Sauhag
      • Sommerfest – Zirkus Pimpernellli
      • Frühjahrsfest mit großer Familienolympiade
    • Die Galerie 2014
      • Halloween 2014
      • Tag der offenen Tür – Herbstbastelwerkstatt
      • Antenne1 Dream-Team
      • 40 Jahre AKI – Zirkus Pimpernelli
    • Die Galerie 2013
      • Halloween 2013
      • Märchentag 2013
      • Griechen-Jungstage 2013
    • Die Galerie 2012
      • AKI Nikolaus und Knecht Ruprecht samt Mitarbeiterinnen
      • Halloween 2012
      • Sommerferien 2012
      • Mittelaltermarkt 2012
      • Wikinger-Jungstage 2012
  • Projekte
    • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
    • Goldschmiede
    • Alleine schafft’s keiner
    • Wald und Wiesen Projekt
    • Bau und Einrichten einer Forscherhütte
    • Bau unseres Piratenschiff Sandkasten
    • Kochen am Lagerfeuer
    • Solar Projekt mit Unterstützung von “LE Solar e.V.”
    • Modelleisenbahn zum Anfassen
    • Zirkus Pimpernelli 2016
    • Gemeinsam schaffen wir es – Wir sind Freunde und halten zusammen
      • Bau des Kletterbereich
      • Aktionstage
      • Hüttenwochenende Sonnenhof
      • Video zum Thema Freundschaft
    • Bürgerstrom – Unser Hüttendorf “Matschberg-City” erwacht zu neuem Leben
    • Bürgerstiftung 2015 – Handwerkskunst
  • Fotogeschichten
    • Fotogeschichte 2014
    • Die Entführung (2012)
    • Hollunderblütenküchlein (2012)
  • Presseberichte
Du bist hier: Home / Presseberichte / MIA-Tage auf dem AKI

MIA-Tage auf dem AKI

5. Mai 2017 von matschmit

Auch dieses Jahr fanden die MIA-Tage wieder auf dem AKI statt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr auch dieses Jahr wieder so zahlreich erschienenen seid.

Ein Dank geht auch an die Stuttgarter Zeitung, welche einen tollen Artikel für uns geschrieben hat.

Jungs- und Mädchentagen in L.-E. Jungs ticken anders, Mädchen auch

Von Fatma Tetik 14. April 2017 – 12:37 Uhr

 

Bei den Jungs- und Mädchentagen des Stadtjugendrings Leinfelden-Echterdingen sind Kinder ungestört vom anderen Geschlecht.

  • In Abwesenheit von Jungs greifen Mädchen zu Hammer und Säge, während die Buben das Reiten für sich entdecken. Foto: Fatma Tetik
  • Mädchen werkeln lieber, wenn sie unter sich sind. Foto: Fatma Tetik
  • Kerzenziehen macht Spaß. Foto: Fatma Tetik

Leinfelden-Echterdingen – Mädchen lieben Ponys und Prinzessinnen, Jungs stehen auf Abenteuer und Piraten? Dieses Klischee ist ist im Lauf der Jahre brüchig geworden. Heutzutage dürfen Mädchen wild sein und Buben auf einem Pferd reiten. Treffen Jungs und Mädchen allerdings zusammen, fügen sie sich meist in ihre erwarteten Geschlechterrollen.

Ausnahmsweise nach Geschlechtern getrennt

Bei den seit mehr als zehn Jahren stattfindenden Jungs- und Mädchentagen, die die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Leinfelden-Echterdingen in den Osterferien unter dem Dach des Stadtjugendrings (SJR) veranstalten, geht es deshalb ausnahmsweise nach Geschlechtern getrennt zu. „So haben Jungs und Mädchen einmal die Möglichkeit, die bestehenden Angebote ungestört vom anderen Geschlecht auszuprobieren“, erklärt der Geschäftsführer des SJR, Frank Stüber. Es habe sich gezeigt, dass Mädchen seltener zu Hammer und Säge greifen, wenn gleichaltrige Jungs dabei sind, während sich Buben in Anwesenheit von Mädchen nicht auf ein Pony oder Pferd trauen.

Die Jungstage fanden unter dem Motto „Piraten“ auf der Jugendfarm Echterdingen statt. An drei Tagen haben 65 Jungen im Alter von sieben bis zwölf die Jugendfarm für sich entdeckt, ein Piratenschiff aus Holz gebaut, Schatzkisten und –karten gebastelt, Flaggen bemalt und Wettkämpfe ausgetragen. Und weil Piraten auch geritten sind, stiegen viele Buben auf die farmeigenen Pferde. „Der Tagesablauf ist viel harmonischer als wenn Mädchen dabei sind“, sagt Alexander Emhardt. Der pädagogische Mitarbeiter des Jugendkulturzentrums Areal ist einer von zwölf Betreuern der Gruppe: „Die meisten Jungs wollen vor Mädchen den Coolen und Starken markieren.“

Beiden Geschlechtern eine kleine Oase

Zur gleichen Zeit befanden sich rund 80 Mädchen auf dem Aktivspielplatz Musberg. „Die Mädchen genießen die Zeit hier sehr“, sagt die Jugendreferentin beim Stadtjugendring, Kerstin Schwarzkopf. Die sieben- bis 14-jährigen Mädchen konnten sägen, hämmern, Flugobjekte basteln, in einer Olympiade gegeneinander antreten oder sich in abenteuerliche Höhlen zurückziehen. „Uns ist wichtig, dass sich die Mädchen an die jungsdominierten Bereiche heranwagen und umgekehrt die Jungs auch die weiblich dominierten Bereiche für sich entdecken“, sagt Schwarzkopf. Mit den Aktionstagen wolle man beiden Geschlechtern eine kleine Oase bieten, in der sich die Kinder und Jugendlichen ungestört voneinander ausprobieren können. „Und den Rest des Jahres verbringen die Mädchen und Jungen sowieso zusammen“, betont Frank Stüber.

(Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.jungs-und-maedchentagen-in-l-e-jungs-ticken-anders-maedchen-auch.e2f962d0-d71e-4dba-a6cb-e2fe7fcf7005.html)

Filed Under: Presseberichte

Die letzten Beiträge

  • Vormerkungen Schuljahr 2021/2022 25. Januar 2021
  • Pädagogische Fachkraft gesucht! 6. Dezember 2020
  • Fachkraft für unseren Pferdebereich gesucht! 6. Dezember 2020
  • Aushilfskraft gesucht! 6. Dezember 2020
  • Adventskalender 27. November 2020

Jede Woche neu:

  • AKI-Wochenprogramm
  • AKI zum Herunterladen
  • AKI-Programm Amtsblatt
  • Anmeldung Ferienbetreuung

Unsere Öffnungszeiten:

Offener Bereich:

Der offene Bereich bleibt aktuell wegen Corona geschlossen

Schulzeit: Mo. – Fr.: 14 – 18 Uhr
Ferien: Mo. – Fr.: 11 – 18 Uhr

Reitbereich:
Di. – Sa.: 14:30 – 18 Uhr

Schulkindbetreuung:
Mo. – Fr.: 12 – 17 Uhr

Gruppen die uns besuchen wollen, sollten sich vorher bitte telefonisch anmelden!!

Hier können Sie spenden:

Vereinigte Volksbank
IBAN: DE37603900000602225000
BIC: GENODES1BBV

Facebook

Letzte Beiträge

  • Vormerkungen Schuljahr 2021/2022
  • Pädagogische Fachkraft gesucht!
  • Fachkraft für unseren Pferdebereich gesucht!
  • Aushilfskraft gesucht!
  • Adventskalender

Themenkatalog

Kontaktdaten

Aktivspielplatz Musberg e.V.
Böblinger Str. 64
70771 Leinfelden-Echterdingen
Stadtteil Musberg
Tel.: 0711-754 10 23
Email: info@aktivspielplatz-musberg.de

Facebook

Immer aktuelle Fotos über das Platzgeschehen findet ihr auch unter unserem facebook-Profil

Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen

Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen

Wir sind Mitglied beim…


Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze

… und auch Mitglied beim:



Stadtjugendring LE

Aktuelle Angebote

Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm
Zum Herunterladen Zum Herunterladen

Projektförderung durch

Deutsches Kinderhilfswerk

Schlagwörter

40 Jahre Anmeldung antenne1 Aufruf Basteln Baustelle BFD FöJ Füttern Halloween Jubiläumstage Kindertreff MC-AKI offener Bereich Ponyreiten Puppentheater Radio Schulkindbetreuung Sommerferien Spende Stupsi Suche Tag der offenen Tür Teenietreff Vormerkung Zirkus Pimpernelli
[footer_backtotop href="#" text="Nach oben"]
AKI Musberg e.V. © 1974-2018 · Impressum · Datenschutzerklärung
Log in
Support: Torsten Meier