Dieses Projekt wurde gesponsert durch das :
Deutsche Kinderhilfswerk
“Gemeinsam schaffen wir es”
dies war der Titel mit dem wir im Juni 2014 in unser Großprojekt gestartet sind. Doch sehr schnell erweiterten die Kinder den Titel zu:
“Gemeinsam schaffen wir es -Wir sind Freunde und halten zusammen-“
Unser großer Dank geht an dieser Stelle an das Deutsche Kinderhilfswerk, welches es uns finanziell ermöglicht hat, dieses Projekt auf die Beine zu Stellen.
Projektzeitraum:
Juni 2014- Juni 2015
Die Projektidee:
Die Basis unseres Projektes entstand aus unseren Leitsätzen „Ich höre und vergesse, ich sehe und erinnere, ich tue und verstehe“ und „Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt“. Bezugnehmend hierzu müssen wir vermehrt feststellen, dass es für viele Kinder eine Selbstverständlichkeit ist, dass kaputt gegangene Gegenstände stets wie selbstverständlich sofort wieder ersetzt werden. Nahezu unter dem gleichen Aspekt verlieren die Thematiken Freundschaft und das soziale Engagement immer mehr an Bedeutung. Nicht zu vergessen sind unter diesen Gesichtspunkten auch die Bewegungsmöglichkeiten, welche den Kindern, insbesondere in der Natur, immer mehr genommen werden. Basierend auf diese Grundgedanken entstanden unsere Projektinhalte und Schwerpunkte. Einen festen Rahmen bildete hierbei der dringende Neubau unseres Kletterbereiches. Somit wurden alle Projekttage immer unter diesen Schwerpunkten geplant und durchgeführt.
Unsere Hauptziele waren:
- Förderung der sozialen Kompetenzen mit den Schwerpunkten auf Freundschaft, Gemeinschaft und Familie
- Förderung des Bewusstseins für materielle Werte
- Förderung im Umgang mit dem Material Holz, sowie sämtlichen dazugehörigen Werkzeugen
- Förderung der Grob-, und Feinmotorik
- Förderung der Kommunikation
Unter diesen Gesichtspunkten war es das Ziel aller, den Kletterbereich/Spielbereich neu zu gestalten und Aufzubauen.
Unsere Projekttage: (Die Projekttage sind nicht chronologisch festgehalten. Weiterhin wurden diese zum Teil auch wiederholt)
- Infoveranstaltung
- Backen/Kochen
- Erlebnispädagogische Spieleinheiten/Gruppenaufgaben
- Familienerlebnistag
- Zirkusworkshops/Zirkusfesttage
- Erlebnistage mit den Ziegen und Pferden
- Bastelaktionen (Freundschaftsbänder, Freundschaftsnachrichten, usw.)
- Klettern
- Bau eines Miniaturkletterbereiches
- Kinderkonferenzen
- Arbeiten am Klettergerüst (Planung des Klettergerüstes, Aushub des Sandes, einfüllen der Hackschnitzel, stellen der Stämme, Stämme streichen, Anlegen des Sandkastenbereiches etc.)
- Ausflug auf den Sonnenhof mit zwei Übernachtungen
- Bewegungsangebote zu den Themen: Freundschaft und Vertrauen
- Dreh eines Freundschaftsvideos
- Recherchen über das Thema Freundschaft