• Home
  • AKI
    • Seit 40 Jahren
    • Wir über uns
    • Aktivspielplatz Musberg e.V.
    • Partizipation – Der Kindersprecherrat
    • Die Rechte des Kindes
  • Inklusion
    • Was bedeutet Inklusion?
    • Unser Leitgedanke
    • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
  • Angebote
    • Inklusion
      • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
    • Betreuung
      • Schulkindbetreuung am AKI
      • Ferienbetreuung
    • Offener Bereich
    • Kooperationen
      • Das gesunde Boot
      • Grünes Klassenzimmer-Thementage für Grundschulen
      • Lehrerinformation
      • Jungs- und Mädchentage in den Osterferien
    • Kindergeburtstage
    • Pony-Schmuse-Kurs
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • AKI Team
    • Unser Vorstand
    • Job gesucht?
  • AKI sucht…
  • Kontakt
  • Login

Aktivspielplatz Musberg

Inklusion ist uns eine Herzenssache

  • Termine
  • Programm
    • Wochenprogramm
  • Spielorte
    • Kletterbereich und Kletterwand
      • Klettergerüst
    • Bach
    • Feuerstelle
    • See
    • Hüttendorf
    • Bogenschießplatz
    • Trampolin
    • Bauerngarten
    • Hartplatz
    • Sandkasten
  • Tiere
    • Überblick
    • Pferde
      • Pferdessteckbriefe
    • Ziegen
  • Galerie
    • Überblick
    • Die Galerie 2017
      • Zirkus Pimpernelli 2017
    • Die Galerie 2016
      • Bau unseres Piratenschiff Sandkasten
      • Kochen am Lagerfeuer
      • Piratenlager Sauhag
      • antenne1 Dreamteam
      • Holzi Holzi Holz – Baumfällarbeiten
    • Die Galerie 2015
      • Herbstfest
      • Indianerlager Sauhag
      • Sommerfest – Zirkus Pimpernellli
      • Frühjahrsfest mit großer Familienolympiade
    • Die Galerie 2014
      • Halloween 2014
      • Tag der offenen Tür – Herbstbastelwerkstatt
      • Antenne1 Dream-Team
      • 40 Jahre AKI – Zirkus Pimpernelli
    • Die Galerie 2013
      • Halloween 2013
      • Märchentag 2013
      • Griechen-Jungstage 2013
    • Die Galerie 2012
      • AKI Nikolaus und Knecht Ruprecht samt Mitarbeiterinnen
      • Halloween 2012
      • Sommerferien 2012
      • Mittelaltermarkt 2012
      • Wikinger-Jungstage 2012
  • Projekte
    • Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen
    • Goldschmiede
    • Alleine schafft’s keiner
    • Wald und Wiesen Projekt
    • Bau und Einrichten einer Forscherhütte
    • Bau unseres Piratenschiff Sandkasten
    • Kochen am Lagerfeuer
    • Solar Projekt mit Unterstützung von “LE Solar e.V.”
    • Modelleisenbahn zum Anfassen
    • Zirkus Pimpernelli 2016
    • Gemeinsam schaffen wir es – Wir sind Freunde und halten zusammen
      • Bau des Kletterbereich
      • Aktionstage
      • Hüttenwochenende Sonnenhof
      • Video zum Thema Freundschaft
    • Bürgerstrom – Unser Hüttendorf “Matschberg-City” erwacht zu neuem Leben
    • Bürgerstiftung 2015 – Handwerkskunst
  • Fotogeschichten
    • Fotogeschichte 2014
    • Die Entführung (2012)
    • Hollunderblütenküchlein (2012)
  • Presseberichte
Du bist hier: Home / Gemeinsam schaffen wir es – Wir sind Freunde und halten zusammen

Gemeinsam schaffen wir es – Wir sind Freunde und halten zusammen

Dieses Projekt wurde gesponsert durch das :

Deutsche Kinderhilfswerk

 

“Gemeinsam schaffen wir es”

dies war der Titel mit dem wir im Juni 2014 in unser Großprojekt gestartet sind. Doch sehr schnell erweiterten die Kinder den Titel zu:

“Gemeinsam schaffen wir es -Wir sind Freunde und halten zusammen-“

Unser großer Dank geht an dieser Stelle an das Deutsche Kinderhilfswerk, welches es uns finanziell ermöglicht hat, dieses Projekt auf die Beine zu Stellen.

Projektzeitraum:

Juni 2014- Juni 2015

Die Projektidee:

Die Basis unseres Projektes entstand aus unseren Leitsätzen „Ich höre und vergesse, ich sehe und erinnere, ich tue und verstehe“ und „Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt“. Bezugnehmend hierzu müssen wir vermehrt feststellen, dass es für viele Kinder eine Selbstverständlichkeit ist, dass kaputt gegangene Gegenstände stets wie selbstverständlich sofort wieder ersetzt werden. Nahezu unter dem gleichen Aspekt verlieren die Thematiken Freundschaft und das soziale Engagement immer mehr an Bedeutung. Nicht zu vergessen sind unter diesen Gesichtspunkten auch die Bewegungsmöglichkeiten, welche den Kindern, insbesondere in der Natur, immer mehr genommen werden. Basierend auf diese Grundgedanken entstanden unsere Projektinhalte und Schwerpunkte. Einen festen Rahmen bildete hierbei der dringende Neubau unseres Kletterbereiches. Somit wurden alle Projekttage immer unter diesen Schwerpunkten geplant und durchgeführt.

Unsere Hauptziele waren:  

  • Förderung der sozialen Kompetenzen mit den Schwerpunkten auf Freundschaft, Gemeinschaft und Familie
  • Förderung des Bewusstseins für materielle Werte
  • Förderung im Umgang mit dem Material Holz, sowie sämtlichen dazugehörigen Werkzeugen
  • Förderung der Grob-, und Feinmotorik
  • Förderung der Kommunikation

Unter diesen Gesichtspunkten war es das Ziel aller, den Kletterbereich/Spielbereich neu zu gestalten und Aufzubauen.

Unsere Projekttage: (Die Projekttage sind nicht chronologisch festgehalten. Weiterhin wurden diese zum Teil auch wiederholt)

  • Infoveranstaltung
  • Backen/Kochen
  • Erlebnispädagogische Spieleinheiten/Gruppenaufgaben
  • Familienerlebnistag
  • Zirkusworkshops/Zirkusfesttage
  • Erlebnistage mit den Ziegen und Pferden
  • Bastelaktionen (Freundschaftsbänder, Freundschaftsnachrichten, usw.)
  • Klettern
  • Bau eines Miniaturkletterbereiches
  • Kinderkonferenzen
  • Arbeiten am Klettergerüst (Planung des Klettergerüstes, Aushub des Sandes, einfüllen der Hackschnitzel, stellen der Stämme, Stämme streichen, Anlegen des Sandkastenbereiches etc.)
  • Ausflug auf den Sonnenhof mit zwei Übernachtungen
  • Bewegungsangebote zu den Themen: Freundschaft und Vertrauen
  • Dreh eines Freundschaftsvideos
  • Recherchen über das Thema Freundschaft

 

Jede Woche neu:

  • AKI-Wochenprogramm
  • AKI zum Herunterladen
  • AKI-Programm Amtsblatt
  • Anmeldung Ferienbetreuung

Unsere Öffnungszeiten:

Offener Bereich:

Der offene Bereich bleibt aktuell wegen Corona geschlossen

Schulzeit: Mo. – Fr.: 14 – 18 Uhr
Ferien: Mo. – Fr.: 11 – 18 Uhr

Reitbereich:
Di. – Sa.: 14:30 – 18 Uhr

Schulkindbetreuung:
Mo. – Fr.: 12 – 17 Uhr

Gruppen die uns besuchen wollen, sollten sich vorher bitte telefonisch anmelden!!

Hier können Sie spenden:

Vereinigte Volksbank
IBAN: DE37603900000602225000
BIC: GENODES1BBV

Facebook

Letzte Beiträge

  • Pädagogische Fachkraft gesucht!
  • Fachkraft für unseren Pferdebereich gesucht!
  • Aushilfskraft gesucht!
  • Adventskalender
  • AKI sagt DANKE

Themenkatalog

Kontaktdaten

Aktivspielplatz Musberg e.V.
Böblinger Str. 64
70771 Leinfelden-Echterdingen
Stadtteil Musberg
Tel.: 0711-754 10 23
Email: info@aktivspielplatz-musberg.de

Facebook

Immer aktuelle Fotos über das Platzgeschehen findet ihr auch unter unserem facebook-Profil

Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen

Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen

Wir sind Mitglied beim…


Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze

… und auch Mitglied beim:



Stadtjugendring LE

Aktuelle Angebote

Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm
Zum Herunterladen Zum Herunterladen

Projektförderung durch

Deutsches Kinderhilfswerk

Schlagwörter

40 Jahre antenne1 Aufruf Basteln Baustelle BFD FöJ Füttern Halloween Jubiläumstage Kindertreff MC-AKI offener Bereich Ponyreiten Puppentheater Radio Sommerferien Spende Stupsi Suche Tag der offenen Tür Teenietreff Zirkus Pimpernelli
[footer_backtotop href="#" text="Nach oben"]
AKI Musberg e.V. © 1974-2018 · Impressum · Datenschutzerklärung
Log in
Support: Torsten Meier